Eine Website muss Design und Funktionalität miteinander verbinden. Unser Online-Experte Waldemar Fix hat bei Kreativ Konzept viele Trends miterlebt und gibt einen Überblick aus fast 20 Jahren Berufserfahrung.

Für die Landesinitiative „NRW hält zusammen … für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung“ hat Kreativ Konzept den Onlineauftritt konzipiert und umgesetzt – was war die Aufgabenstellung?
Zielgruppe der Seite ist vor allem ein fachbezogenes Publikum. Deswegen haben wir uns für ein sogenanntes Flat-Design entschieden. Bei dieser minimalistischen Gestaltung stehen die Textinformationen sowie eine Bildwelt, die weitgehend auf Effekte verzichtet, im Vordergrund. Konkret haben wir eine Projektdatenbank angelegt, damit User einzelne Projekte schnell auffinden. Eine Online-Anmeldefunktion ermöglicht außerdem die Registrierung für Veranstaltungen. Auch grafisch überzeugt die Seite mit Geradlinigkeit: Aus dem Logo der Initiative wurden einzelne Elemente abgeleitet und für die Seitenanordnung eingesetzt. Somit hat das Ministerium eine Website in einem harmonischen Gesamtbild erhalten, die durch ihre barrierefreie Gestaltung für alle Besucherinnen und Besucher nutzbar ist.
Was genau macht eine barrierefreie Website aus und an wen richtet sie sich?
Für barrierefreie Websites gibt es klare Vorgaben und eine offizielle Checkliste, die wir bei der Gestaltung berücksichtigen. Damit Websites auch für Menschen mit Beeinträchtigung nutzbar sind, stehen Funktionalität und ein klarer Aufbau an erster Stelle. Barrierefreie Seiten können dann beispielsweise einfach mit der Tastatur bedient werden, ohne dass eine Maus nötig ist. Bilder und Links sind außerdem im Quelltext beschriftet und werden mit einem speziellen Programm vorgelesen. Insgesamt wird die Seitenansicht vereinfacht dargestellt, die Schrift ist kontrastreicher und in der Größe skalierbar und das Wichtigste ist am Seitenbeginn angeordnet. So werden Inhalte im Internet auch für Menschen mit Seh- und Hörbehinderung oder für Senioren leicht zugänglich.
Welche Trends gibt es im Webdesign und wovon sind sie abhängig?
Das Design einer Website verändert sich ständig. Dabei halten sich vor allem die Trends, die neben einem ansprechenden Design auch funktional sind. Die sogenannten Flash-Animationen in den 90er Jahren waren beispielsweise nicht von langer Dauer. Viel wichtiger ist es, mithilfe des Designs ein störungsfreies Surferlebnis zu gewährleisten. Zu nennen ist hier etwa das Responsive Design. Es erlaubt eine ansprechende sowie fehlerfreie Darstellung auf verschiedenen Monitorgrößen und mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones. Auch die Navigation hat sich über die Jahre verändert. War es früher üblich die Navigation links zu platzieren, weil die Monitore zu klein waren, wird sie heutzutage meist oben auf der Seite platziert. Trends im Bereich der Websites sind also immer auch von der Funktionsweise der jeweiligen Endgeräte beeinflusst.
Wie ist die Herangehensweise bei der Gestaltung einer Website?
Vor der Konzeption und Gestaltung schauen wir uns – falls vorhanden – die bisherige Website an und analysieren Onlineauftritte der Mitbewerber, um eine Vergleichsbasis zu erstellen. Gemeinsam mit dem Kunden stimmen wir dann grundlegende Fragen ab: Was soll mit dem Onlineauftritt erreicht werden, welche Funktionen soll er beinhalten und wer ist die Zielgruppe? Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein Konzept, das auch die weiteren Marketinginstrumente des Unternehmens in den Blick nimmt, denn um online für Wiedererkennung zu sorgen, muss eine Website mit allen Maßnahmen korrespondieren.
Welche Leistungen bietet Kreativ Konzept?
Der Kunde bekommt von uns ein individuelles und rundes Paket, das alle Aspekte des Internetauftritts umfasst. Wir kümmern uns um Konzeption und Design, Domainumzüge inklusive Datenübertragung sowie um die Konfiguration des Content Management Systems. Auch nach Erstellung der Website ist unsere Arbeit nicht zu Ende. Wir optimieren die fertigen Websites für Suchmaschinen, übernehmen die Aktualisierung der Website und betreuen unsere Kunden bei Bedarf auch mit Schulungen, damit sie die Inhalte langfristig selbst pflegen können. Für die Bildwelt auf einer Website empfehlen wir, eigene Fotos zu verwenden, denn Stockfotos wirken schnell abgedroschen. Hier bieten wir die Organisation von Fotoshootings an, um eine authentische und individuelle Bilderwelt zu erschaffen.