1956 lief der erste Werbefilm für Waschmittel im Fernsehen. Unzählige Waschgänge und Werbeslots später ist TV-Werbung anders aufgebaut, aber immer noch relevant. Die durchschnittliche Fernsehdauer pro Tag belief sich 2015 auf 223 Minuten.

„Bekannt aus dem Fernsehen“
„TV-Werbung ist besonders für die Markenbekanntheit zentral. Über das Fernsehen wird eine hohe Reichweite aufgebaut und Zielgruppen werden durch das Sendeumfeld gezielt und messbar angesprochen. Außerdem ist bei den Zuschauern die Überzeugung verbreitet: Wer sich TV-Werbung leistet, der hat auch was zu bieten. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Imageeffekt“, so Klaus Schmuck, Mit-Geschäftsführer und Gründer von Kreativ Konzept.
Menschen möchten Menschen sehen
Schauspieler, Musiker, Fußballer – das sind laut einer Studie von Human Brand Index die beliebtesten Promi-Testimonials im TV. Am meisten interessieren sich die Befragten für Schauspieler (54 Prozent) und Musiker (50 Prozent). Für die Erhebung wurden 1020 Personen in Deutschland befragt.
Entwicklungen – wer guckt hin?
Jüngere Menschen konsumieren vermehrt digitale Medien. Deshalb sind Zuschauer zwischen 20-29 Jahren nicht so stark in der Zielgruppe für TV-Spots vertreten wie ältere Zuschauergruppen. Formate für das lineare Fernsehen mit Digitalmedien zu verbinden, ist deshalb die spannende Herausforderung bei der Konzeption und Verbreitung von Werbespots.
Quellen: statista.com | humanbrandindex.com | media-control.de