HTML,CSS, JavaScript und Co. – Programmiersprachen sind das entscheidende Werkzeug in der Webentwicklung. Sie machen Websites für unterschiedliche Ausgabemedien nutzbar und ermöglichen umfangreiche Anwendungen. Im Gespräch mit Eva Ninnemann, unserer Expertin für Programmierung und leidenschaftlichen Sudoku-Spielerin, haben wir über die wichtigsten Programmiersprachen und deren Funktionen gesprochen.
Wofür bildet Webprogrammierung die Grundlage?
Webprogrammierung macht die dynamische Entwicklung von Websites möglich. Sie ist für die optische Gestaltung nötig, aber auch für die Entwicklung von Webanwendungen wie Bestellsysteme, Bilder-Galerien oder Newsletter Versendungen. Als Webprogrammierer entwickeln wir das Grundgerüst, das Redakteuren ein einfaches Handling der Inhalte ermöglicht und Nutzern individuelle Anwendungen zur Verfügung stellt. Um Webprogrammierung durchzuführen, kommen unterschiedliche Programmiersprachen zum Einsatz.
HTML, CSS und JavaScript – wo liegt der Unterschied zwischen diesen Programmiersprachen?
Diese drei Programmiersprachen bilden die Kernbereiche der Webentwicklung und haben unterschiedliche Aufgaben. HTML (Hypertext Markup Language) dient der Strukturierung der Inhalte, führt Text, Bilder und Hyperlinks nacheinander auf. Die Programmiersprache CSS (Cascading Style Sheets) gestaltet die Inhalte. Während HTML das Gerüst einer Website darstellt, sorgt CSS für eine schöne Fassade. JavaScript ist schließlich für alles verantwortlich, was auf der Website zur Laufzeit passiert und macht Seiten „lebendig“ – zum Beispiel durch Bilderslider.
Was macht dir als Multilinguistin an deiner Arbeit besonders Spaß?
Um Websites anwendungsorientiert zu gestalten, ist problemorientiertes Vorgehen gefragt. Für die Web-Redakteure soll die Administrationsoberfläche der Website am Ende leicht zu verwalten sein, und ganz zum Schluss sollen die User natürlich alle Anwendungen mühelos nutzen können. Ich muss also verstehen, was sich der Kunde wünscht, die richtige Technik finden und die einzelnen Module anpassen. Das macht meine Arbeit spannend.
„Programmieren ist wie Rätsel lösen – man muss um die Ecke denken“
Im Bereich Webentwicklung finden rasante Veränderungen statt. Programmiersprachen entwickeln sich kontinuierlich und man muss immer am Ball bleiben, um die beste Lösung bieten zu können. Am schönsten ist es am Ende für mich, das fertige Produkt zu sehen – eine funktionierende Website.